Skip to main content

News

09.04.2019 Alpine Select AG: Jahresergebnis 2018, Investmenttätigkeiten, Corporate Actions und Ausblick

 

 

Medienmitteilung

Zug, 9. April 2019

Jahresergebnis 2018

Nachdem 2017 für Alpine Select AG («Alpine Select», «die Gesellschaft») ein äusserst erfolgreiches Jahr war, stellte sich das Jahr 2018 nicht nur für die Gesellschaft, sondern für alle Marktteilnehmer als sehr herausfordernd heraus. Der Kurs der Alpine Select Aktie sank in diesem fordernden Marktumfeld und schloss das Geschäftsjahr 2018 mit einem Verlust von 8.33% ab (einschliesslich der Ausschüttung einer Dividende von CHF 1.00 sowie einer handelbaren Put-Option von CHF 0.15, jeweils pro Namenaktie), während der unkonsolidierte Nettoinventarwert («NAV») auf Jahresende einen Rückgang von 9.87% verzeichnete.

In der IFRS Finanzberichterstattung weist Alpine Select per 31. Dezember 2018 einen Verlust von CHF 15.8 Mio. aus. In der Vergleichsperiode (Geschäftsjahr 2017) wurde ein Gewinn von CHF 32 Mio. ausgewiesen. Das Ergebnis der Vergleichsperiode 2017 war unter anderem geprägt von einem ausserordentlichen Dividendenertrag von CHF 35.3 Mio. der Altin AG, welche Ende 2017 – mit Wirkung per 30. Juni 2017 – in die Absolute Invest AG fusioniert wurde. Im Geschäftsjahr 2018 hat die allgemeine negative Marktentwicklung v.a. gegen Ende 2018 zum Jahresverlust beigetragen.

Aufgrund der enttäuschenden Jahresperformance 2018 – und speziell nach den positiven Ergebnissen im 2017 (Aktienkurs: +16.0%, NAV: +22.0%) – beschlossen die Mitglieder des Verwaltungsrates, die neben ihrem ordentlichen Verwaltungshonorar ausgezahlte Vergütungen im Jahr 2019 um 10% zu reduzieren. Darüber hinaus wurde für das Jahr 2018 keine variable Vergütung an das Management ausbezahlt.

Portfolioveränderungen im Jahr 2018

Die Übergewichtung in Japan, im Jahr 2017 noch mit einem grossen Anteil an der positive Jahresperformance, führte bei allen Teilstrategien zu unrealisierten Verlusten von rund CHF 11 Mio. Dabei wurde der grösste Teil davon im 4. Quartal 2018 verbucht.

Das Engagement in China wurde Mitte 2018 durch Investitionen in drei neue Beteiligungen (About Capital Asian Special Opportunities Fund, Fenghe Asia (USTE) Fund Ltd., GH China Century Offshore Feeder Fund; jeweils mit einer Investitionsgrösse von USD 1 Mio.) erhöht. Verluste in diesem Bereich konnten dank gutem Long/Short-Engagement in einem für chinesische Aktien schwierigen Jahr begrenzt werden, und der Benchmark wurde übertroffen. Dagegen litten die Positionen in Indien vor allem unter der schwachen Währung, was zu einem Buchverlust im Berichtszeitpunkt von CHF 0.6 Mio. führte.

Die kotierten Portfoliopositionen trugen zu einem nicht realisierten Nettoverlust von CHF 0.6 Mio. bei. Der negative Beitrag von Vifor Pharma (minus CHF 2.2 Mio.) und der NCR Corporation (eine Neuinvestition; minus CHF 0.2 Mio.) konnte teilweise durch einen positiven Beitrag von HBM Healthcare Investments (plus CHF 1.8 Mio.) kompensiert werden. Die Beteiligungen an der IBM Corporation und der Swissquote Group Holding wurden aufgegeben und dabei Verluste in Höhe von CHF 0.2 Mio. realisiert.

Neuinvestitionen im Jahr 2018 wurden unter anderem in IBM Corp., Swissquote Group Holding AG und Leonteq AG getätigt, wobei die zwei Erstgenannten im Laufe des Geschäftsjahres 2018 wiederverkauft wurden (IBM mit Verlust und Swissquote mit Gewinn). Zudem hat die Gesellschaft neu in Malleus Capital Master Fund, LP (einen Absolute-Return-Fondsmanager; USD 2 Mio.) und Acoro Global Ltd. (einen marktneutralen Fondsmanager mit Sitz in der Schweiz; CHF 1 Mio.) investiert.

Alpine Select hat im abgeschlossenen Berichtsjahr eine meldepflichtige Beteiligung (>5%) an Castle Alternative Investments («Castle AI») zu einem attraktiven Abschlag aufgebaut. Castle AI verfügt über ein defensiv positioniertes, gut durchmischtes alternatives Anlageportfolio und meisterte die Herausforderungen des 4. Quartals 2018 mit bemerkenswerter Stabilität. Castle AI soll zur gewünschten Stabilität des Alpine Select Gesamtportfolios beitragen.

Neben den oben erwähnten Investitionstätigkeiten hatte die Gründung des Alpine Select Alternative Funds («Alternative Fund») im Mai 2018 den grössten Einfluss auf die Alpine Select Portfoliozusammensetzung. Alpine Select fungiert als Promoter des Fonds, welcher durch Sacheinlagen (vorwiegend liquide Hedge Funds mit einem Gesamtmarktwert von rund CHF 92 Mio.) von Alpine Select zusammen mit der Tochtergesellschaft Absolute Invest Ltd. aufgelegt wurde. Nach Zeichnungen durch Drittparteien hält Alpine Group 82.8% des Alternative Fund (per 31. Dezember 2018).

Corporate Actions

Alpine Select hat bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) eine Vertriebsträgerbewilligung nach dem Bundesgesetz über die kollektive Kapitalanlagen (KAG) für den Vertrieb des Alternative Fund beantragt. Um die rechtlichen Voraussetzungen zu erfüllen, muss der Gesellschaftszweck geändert werden. Darum wird der Verwaltungsrat den Aktionären an der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Mai 2018 beantragen, den Zweck der Gesellschaft entsprechend anzupassen. Wir sind von den sich durch die Öffnung des Geschäftsbereichs von Alpine Select bietenden neuen Möglichkeiten überzeugt und hoffen, dass die Aktionäre dem Antrag folgen werden.

Unter dem Ende 2018 durchgeführten Aktienrückkaufprogramm durch Ausgabe von an der SIX Swiss Exchange handelbaren Put-Optionen wurden insgesamt 558’134 Namenaktien angedient (4.98% des im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals). Und unter dem am 3. Januar 2019 (erster Handelstag) gestarteten neuem Rückkaufprogramm (bis max. 5% des Aktienkapitals) über eine separate Handelslinie an der SIX Swiss Exchange wurden bis 5. April 2019 gesamthaft 308'513 eigene Aktien zurückgekauft (2.75% des Aktienkapitals). Der Verwaltungsrat wird den Aktionären beantragen, alle bis zum 15. Mai 2019 zurückgekauften Aktien zu vernichten.

Zudem beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung aus dem zur Verfügung stehenden Bilanzgewinn von CHF 3'744'042 den Aktionären eine Dividende von CHF 0.30 brutto pro ausstehende Namenaktie zu entrichten.

Ausblick

Die Gesellschaft erwartet, dass die Volatilität bis auf weiteres auf hohem Niveau verharrt. Dementsprechend wurde die Gesamtportfoliostrategie leicht angepasst, indem einerseits die Long-Only Aktienpositionen weiter reduziert sowie andererseits die Allokationen an Long/Short und Marco Strategien ausgebaut wurden. Wir glauben, dass wir so gut positioniert sind, um angesichts der aktuellen globalen Marktstimmung absolute Gewinne zu erwirtschaften.

Der Geschäftsbericht 2018 der Alpine Select liegt ab 16. April 2019 am Sitz der Gesellschaft auf und kann ab diesem Datum von der Website der Gesellschaft abgerufen werden.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Claudia Habermacher (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder besuchen Sie unsere Website.

Über Alpine Select
Die Alpine Select AG ist eine Investmentgesellschaft mit Sitz in Zug, welche seit 1998 an der SIX Swiss Exchange kotiert ist. Sie bietet institutionellen und privaten Investoren die Möglichkeit, sich an einem breit diversifizierten Portfolio zu beteiligen. Die Gesellschaft pflegt einen aktiven Kontakt mit den Organen ihrer Beteiligungen und setzt sich konstruktiv für die Interessen ihrer Aktionäre ein. Alpine Select erhebt weder Verwaltungs- noch Performancegebühren. Die Aktien der Gesellschaft sind liquide und handeln nahe an ihrem Inneren Wert.